Ah, Lappland – das magische Land der Nordlichter und Mitternachtssonne!

Wo die Luft nach Abenteuer schmeckt und Lagerfeuer in der Polarnacht knistern, wo Rentiere gemütlich die Wege kreuzen und die Wildnis dich mit offenen Armen (und ein paar Mücken) empfängt. Falls du dich jemals gefragt hast, wie es ist, an einem Ort zu sein, an dem die Sonne im Sommer nicht untergeht und der Winter die kalte Welt in zauberhafte Dunkelheit taucht – willkommen in meinem Lappland-Blog!

Hier geht es um die schönen, bisweilen skurrilen und vor allem andersartigen Seiten des Lebens im hohen Norden. Ob nun das Leben in unserem Ferienhäuschen am Polarkreis, wilde Wanderungen in der prächtigen Natur, leckere Rezepte gegen die Kälte, praktische Tipps für Polarwinter und Mittsommer oder einfach die täglichen Herausforderungen, mit diesem besonderen Klima klarzukommen – ich nehme dich mit zu uns, dorthin, wo du mit dem Auto nie kommen wirst: Irgendwo im Nirgendwo!

Also: Mach’s dir gemütlich, lehn dich zurück, leg die Füße hoch, pack die Thermoskanne aus und lass dich überraschen. Hier gibt’s keine perfekt inszenierten Schweden-Bullerbü-Momente – nur echte Geschichten aus einer Welt, die doch ziemlich anders ist als der Alltag in Deutschland.

Ganz persönliche Lappland-Erlebnisse

Jeder Beitrag in diesem Blog ist einer Kategorie zugeordnet und durch einen Klick auf die Kategorie, die dich interessiert,  werden dir alle dazugehörigen Beiträge in der Übersicht angezeigt. Sehr praktisch!

Filtern nach Kategorien:

Equipment, Land und Leute

Michaela Fuchs: Finnland – das Kochbuch

Ich folge Michaela Fuchs schon geraume Zeit auf Instagram. Auf ihrem Kanal mahtava.nordicfood findet man wunderbare skandinavische Rezepte, die sie in tollen Fotos präsentiert. Als sie dann dort eines Tages das erste Mal das Cover ihres neuen Kochbuchs „Finnland – Das Kochbuch“ (Christian Verlag) zeigte, war klar: Das muss ich haben! Allein das Cover ist […]

Rezept

Rhabarber-Kompott

Als ich gerade darüber nachgegrübelt habe, welche Einleitung ich denn sinnigerweise zu Rhabarber-Kompott schreiben könnte, fiel mir auf, dass ich nicht nur die Rote Bete neulich nur für Harald gemacht habe – und dieses Mal eben besagten Rhabarber-Kompott. Rhabarber isst er nämlich, im Gegensatz zu mir, unglaublich gerne. Ich bin lediglich ein echter Fan von […]

Neue Erfahrung

Winter-Lektion #3: Was mich die dunkle Zeit lehrte

Januar 2025, die Kälte draußen beißt ein bisschen, aber hier drinnen im Häuschen, da ist es gemütlich. Der gusseiserne Ofen knistert und schickt angenehme Wärme in jeden Winkel, Kerzen sorgen für schummriges Licht. Liest sich toll, oder? Und doch lernte ich in dieser Zeit eine neue Herausforderung kennen: Das Licht. Oder besser: das Fehlen von […]

Rezept

Eingelegte Rote Bete

Rote Bete kannst du aus der schwedischen Küche nicht wegdenken, sie wird einfach gerne gegessen. Auf das weihnachtliche Büfett (Julbord) gehört glasklar Rödbetssallad (Rote-Bete-Salat) und eingelegt ziert sie als kleiner süß-saurer Beilagenhappen beispielsweise „pytt i panna“ oder „kalops“ (diese Rezepte notier ich demnächst vielleicht auch mal). Ich mochte sie schon als Kind sehr gerne oben […]

Neue Erfahrung

Winter-Lektion #2 – Horte Vorräte wie ein Eichhörnchen

Es war Ostern 2022 und wir reisten für zwei Wochen aus dem bunten Frühlingserwachen in Deutschland zurück ins schimmernde Weiß. Unser Häuschen war zu der Zeit mit einer dicken Schicht Schnee zugedeckt, das sah fast aus wie ein kitschiges Postkartenidyll! Die Sonne funkelte auf den unberührten Flächen, der Himmel strahlte in wolkenlosem Blau und die […]

Neue Erfahrung

Winter-Lektion #1 – Ohne geeignete Kleidung? Vergiss es!

Der Wind pfiff schneidend um die Ecken, als wir im März 2023 sehr spät am Abend bei Maggi und Bengt ankamen. Dort wollten wir unser Auto parken, die letzte Etappe einer 2600 Kilometer langen Reise ins kalte Weiß war endlich geschafft. Der Weg war anstrengend: Nach der Übernachtung in Docksta (Höga Kusten) schlichen wir in […]