Hallo & herzlich willkommen! Wie schön, dass du da bist und mehr über unser „Abenteuer Lappland“ erfahren möchtest.
Ich denke, es ist an dieser Stelle eine gute Idee, dir ein wenig über uns zu erzählen – wer wir sind und auch ein wenig darüber, wie wir „ticken“.
Ich sag es direkt heraus: Harald ist einzigartig. Davon gibt es keine beglaubigte Kopie!
Seine Hobbies klingen auf den ersten Blick vielleicht nicht spektakulär, denn das sind die Natur, Wandern und Fotografieren. Was ihn jedoch vom Durchschnitt abhebt, ist die Intensität, in der er seine Leidenschaften auslebt! Wenn es nach ihm ginge, würde er konstant in der Wildnis leben, er bringt es beim Wandern am Tag auch schon mal auf über 40 km und wer einmal nach einer seiner Streifzüge in der Natur stundenlang seine Fotos ansehen musste, weiß, dass auch diese Leidenschaft eindeutig intensiver ist als bei normalen Menschen.
Wenn es so etwas wie Reinkarnation gibt, war er in einem seiner vorherigen Leben garantiert ein Eremit. Oder der legendäre Alm-Öhi aus dem Roman „Heidi“. Die einzigen Menschen, die er um sich mag, sind, neben unserer Kernfamilie, minimalistisch handverlesen. Er mag dich nicht? Dann weißt du das auch.
Ansonsten umschreiben ihn wohl folgende Begriffe am klarsten: Präzision, Prinzipien und absolute Verlässlichkeit. Bei ihm zählen Zahlen-Daten-Fakten – bitte komm ihm nicht mit irgendwelchen Gefühlsduseleien.
„Besser organisiert wäre ich gefährlich!“ – Dieser Spruch ziert mein Büro und bringt mich ziemlich auf den Punkt. Ich bin ein fröhliches Chaos, liebe so ziemlich alle Menschen und lebe immer wieder gerne meine neuesten Gehirngewitter aus.
Meine ganz großen Leidenschaften sind, neben meiner Familie und meinen Freunden, die Ernährung und Sport. Das spiegelt sich in meiner Selbständigkeit wieder. Ich bin Trainerin und betreue Menschen, die sich für die Ernährungsform LCHF (Low Carb High Fat) interessieren. Ansonsten fand ich es sehr aufregend, ein Buch zum Thema zu schreiben und mit einer Freundin gemeinsam eine ganze LCHF Kochbuchserie herauszubringen.
Zu Haralds Bedauern ist Wandern nicht unbedingt meine Passion. Dennoch begleite ich ihn hier und da, teils murrend, ab und an Zähne fletschend (wenn es mir zu anstrengend wird), selten mit echter Begeisterung. Gäbe es dazu ein Zeugnis, würde darin zu lesen sein: „Sie war stets bemüht“ – mehr aber auch nicht. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf, dass sich das eines Tages vielleicht doch noch ändern wird!?
Auch als Eremit bin ich denkbar ungeeignet. Ich brauche andere Menschen und Kontakte um mich herum wie die Luft zum Atmen.
Kurz gesagt: Ich bin das absolute Gegenteil von Harald! Und doch…
Auch wenn wir noch so verschieden sind, zusammen bilden wir seit 1993 eine starke Einheit. Selbst wenn es ab und an zunächst ein wenig „rappelt“ – meistens sind wir dann am Ende doch gleicher Meinung.
Wir beschreiben es gerne so: ER ist das Gehirn, ICH bin das Herz – als Kombi sind wir grandios.
Zusammen haben wir zwei wundervolle, erwachsene Kinder. Unser ganzer Stolz.
Einer unserer von Haralds privaten Schatten ist unsere Best-Mix-Hündin Norr. Sie ist Baujahr 2016 und wir haben sie als Welpen aus Portugal übernommen. Ein wundervolles, durch und durch tiefenentspanntes Wesen!
Herrchen und Hund haben eine ziemlich auffällige Bindung zueinander. Wenn sie nicht gemeinsam durch die Natur streifen und stromern, findet man Norr meist in seiner absoluten Nähe – sei es zu seinen Füßen oder neben ihm auf dem Sofa. Manchmal frage ich mich, ob ich mir Gedanken machen sollte, weil mein Platz auf dem Sessel nebendran ist. 😉
Ja, was soll ich sagen. Dieser kleine Wirbelwind stellt unser Leben seit Mai 2023 auf den Kopf. Sie geht niemals langsam durch ihr Leben, sie EILT! Das hat ihr schon den Zweitnamen „eilende Else“ eingebracht.
Saga ist der schwedische Begriff für „Märchen“ und auch wenn sie eine Turbulenz auf vier Pfoten ist, kann sie ohne Körperkontakt und viel Kuschelei nicht existieren. Manchmal denke ich, sie glaubt, sie ist ein Schoßhund – ist sie aber definitiv nicht mit ihren 62 cm Rückenhöhe.
Zwischenzeitlich haben wir uns übrigens ein größeres Sofa angeschafft – und doch ist mein Platz nach wie vor auf dem Sessel…