Kladdkaka – schokoladiger geht Kuchen kaum!

Was wäre die schwedische fika ohne diesen unwiderstehlichen Klassiker? Der Kladdkaka ist ein Traum für alle Schokoladenfans: außen leicht knusprig, innen saftig-klebrig – die perfekte Mischung aus Kuchen und Brownie.

Dieses Rezept ist so einfach wie genial: Nur wenige Zutaten, keine Küchenhexerei – und trotzdem immer ein Highlight. Traditionell mit Puderzucker und Beeren serviert, wird er mit einer Kugel Vanilleeis oder etwas Sahne noch verlockender.

Der Geheimtipp: Nicht zu lange backen – der Zauber steckt im weichen Kern! Gönn dir dieses Stück schwedische Gemütlichkeit und lass dich vom Kladdkaka verzaubern.

Ein stück Kladdkaka serviert mit einer Tasse Kaffee

Zutaten für 1 Kuchen (12 Stück)

  • etwas Butter und Paniermehl für die Form
  • 200 g Butter
  • 75 g gehackte Mandelkerne
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 500 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 100 g entölter Backkakao
  • 100 g Weizenmehl

Außerdem

Springform (⌀ 26 cm)

Zubereitung

Heiz deinen Backofen schon mal auf 200 °C Ober-/Unterhitze (oder 180 °C Umluft) vor, denn das Zusammenrühren des Kuchens geht wirklich schnell. Während der Ofen warm wird, bereitest du die Springform vor: Ein Stück Backpapier auf den Boden legen und mit dem Springformrand einklemmen, den Überhang außen mit einer Schere abschneiden. Dann die Innenseiten des Rings gut einfetten und mit etwas Paniermehl bestäuben – so löst sich der Kuchen später deutlich einfacher von der Form!

Jetzt kommt Aroma ins Spiel: Schmelze die Butter behutsam im Topf und lass sie etwas abkühlen. In der Zwischenzeit röstest du die gehackten Mandelkerne in einer trockenen Pfanne – bis sie goldbraun sind und fein duften! 

Tipp: Rühr die Mandelkerne beim Rösten immer wieder einmal um und bleib in der Nähe, denn wenn die erst einmal Farbe annehmen, ist der Übergang von lecker braun zu verbrannt schwarz nicht fern. 

Der Trick für den perfekten Teig: Schlag Eier, Salz, Zucker und Vanillezucker volle 5 Minuten schaumig – ja, das lohnt sich! Dann rührst du vorsichtig den Kakao und die geschmolzene Butter unter. Zum Schluss mischst du das Weizenmehl mit den gerösteten Mandelkernen und hebst sie mit Gefühl unter den Teig.

Ab in die Form damit und für 20–25 Minuten in den Ofen (mittlere Schiene). Der Kladdkaka ist fertig, wenn die Ränder fest sind, die Mitte aber noch leicht wackelt – genau das macht ihn so unwiderstehlich saftig!

Lass ihn in der Form einen Moment herunterkühlen, dann löse ihn vorsichtig mit einem Messer vom Rand.

Stäub etwas Puderzucker über den noch lauwarmen Kuchen und genieß eine gute Tasse Kaffee dazu. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch noch Spaß machen

IRGENDWO IM NIRGENDWO - Ausgerechnet Lappland Banner