Eingelegte Rote Bete

Rote Bete kannst du aus der schwedischen Küche nicht wegdenken, sie wird einfach gerne gegessen. Auf das weihnachtliche Büfett (Julbord) gehört glasklar Rödbetssallad (Rote-Bete-Salat) und eingelegt ziert sie als kleiner süß-saurer Beilagenhappen beispielsweise „pytt i panna“ oder „kalops“ (diese Rezepte notier ich demnächst vielleicht auch mal). Ich mochte sie schon als Kind sehr gerne oben auf dem Knäcke mit Käse oder „leverpastej“ (Leberpastete, mehr oder minder entfernt vergleichbar mit Leberwurst). 

Rote Bete zum Frühstück

Auch Harald hat sie ebenfalls schnell für sich entdeckt! Sein Frühstück besteht in bunter Regelmäßigkeit aus Rührei, einigen Streifen gebratenem Speck und dem dekorativen Zubehör: frische Zwiebelstreifen, saure Gurke und eben auch eingelegte Rote Bete. Da die aber fertig eingelegt unschön süß ist, habe ich mich als treusorgende Ehegattin aufgemacht, dem Mann ein paar Gläser davon eigenhändig einzumachen. Dabei habe ich bei einem klassischen Rezept einfach ratzfatz die Zuckermenge HALBIERT.

Ich habe direkt 2 kg eingelegt, da Harald entspannt ein Glas pro Woche verspeist, habe aber das Rezept auf 1 kg ausgelegt, dann lässt es sich bei abweichenden Mengen leichter rechnen.

TIPPS

  • Handschuhe anziehen! Habe ich nicht gemacht, weil ich keine hatte, und jetzt sehen die Hände und Fingernägel aus, als habe ich einen blutigen Meuchelmord begangen. Ich hoffe, das wäscht sich schleunigst raus und ist nicht dauerhaft gefärbt.
  • Wenn du keine Lust hast, die Knollen erst zu kochen und dann zu schälen, kannst du stattdessen vakuumierte, gekochte Rote Bete kaufen. Die gibt es wohl so ziemlich in jedem Supermarkt, meist in der Obst- und Gemüseabteilung (sieht beispielsweise SO aus *klick*). Welche Variante preiswerter ist, weiß ich nicht, werde ich aber mal eruieren. Jetzt wollte ich es erstmal von Grund auf mit allen Arbeitsschritten machen.
  • Schon am nächsten Tag ist dein eigenes Produkt gut durchgezogen und kann genossen werden.
  • Im Kühlschrank fest verschlossen verwahrt, hält die Pracht etwa 2-3 Monate. Angebrochene Gläser würde ich als Bundesbedenkenträgerin binnen 2-4 Wochen verzehren.
Eingelegte Rote Bete in roter SChüssel

REZEPT: Eingelegte Rote Bete (inlagda rödbetor)

Zutaten

  • 1 kg rohe Rote Bete Knollen

EINLEGEN IN

  • 1 Liter Garflüssigkeit
  • 200 ml Essig (12 %iger)
  • 100 g Zucker
  • 10 weiße Pfefferkörner
  • 2 Gewürznelken

ZUBEREITUNG

  1. Die rohen Knollen von Blattansatz und Wurzel befreien, in einem Topf mit kaltem Wasser bedecken und etwa 1 Stunde kochen. Beim Pieksen mit einer Gabel sollten sie nur etwas fester sein als gekochte Pellkartoffeln.
  2. Die Garflüssigkeit beim Abschütten auffangen, die brauchen wir noch für die Lake. Die Knollen unter kaltem Wasser abspülen und etwas abkühlen lassen. Anschließend zunächst schälen und dann in Scheiben schneiden. – Ich hab von Börner so einen Hobel, der Wellenschnitt kann, damit geht es ratzfatz, aber das kann man natürlich ebenso gut mit dem Küchenmesser zuerechtschneiden.
  3. Die Garflüssigkeit einmal durch einen Kaffeefilter laufen lassen, damit eventuelle Erdreste entfernt werden, und dann in einen Topf geben. Sollte kein ganzer Liter Garflüssigkeit übrig sein, einfach entsprechend Wasser ergänzen.
  4. Nun den Essig und den Zucker hinzufügen und die Flüssigkeit aufkochen lassen, der Zucker soll sich komplett auflösen.
  5. Zwischenzeitlich erst die Pfefferkörner und die Gewürznelken, dann die Rote Bete Scheiben schön dicht in die Gläser schichten. Mit der Flüssigkeit auffüllen und die Gläser fest verschließen.
Rohe rote Bete Knollen im Sieb vor der Verarbeitung
Rohe Rote Bete

Man sagt über die Rote Bete ...

Die knallige Knolle ist nicht nur lecker, sondern anscheinend auch ein kleiner Booster für die Gesundheit. Hier ein paar gute Gründe, warum du öfter mal zu Rote Bete greifen solltest:

Für den Blutdruck
Rote Bete steckt voller Nitrate, die im Körper zu Stickstoffmonoxid umgewandelt werden, was zu einer Gefäßerweiterung und somit zu einer Blutdrucksenkung führen kann.

Mehr Sauerstoff
Durch die vorgenannte Gefäßerweiterung wird die Durchblutung unterstützt, die wiederum zu einer verbesserten Sauerstoffversorgung führen kann. 

Leber-Pflege
Rote Bete enthält Betanin, einen natürlichen Farbstoff, der antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Diese Eigenschaften können dazu beitragen, die Leber vor Schäden durch freie Radikale zu schützen und Entzündungen zu reduzieren. 

Zusätzlich zu den antioxidativen Eigenschaften enthält sie wichtige Nährstoffe wie Vitamin A, B6 und Eisen, die ebenfalls eine positive Wirkung auf die Leber haben können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch noch Spaß machen

IRGENDWO IM NIRGENDWO - Ausgerechnet Lappland Banner