Auch die Nikkaluoktasoppa findest du unter den feinsäuberlich ausgewählten Rezepten in meinem Kochbuch „Weihnachtszeit in Lappland – Winterliche Rezepte und Bräuche aus dem hohen Norden“, erschienen im Christan Verlag.
Die Nikkaluoktasoppa war für mich eins der Highlights bei der Rezept-Recherche für mein Kochbuch. Diese geniale Kombi aus Hack, Weißkohl und Porree, abgeschmeckt unter anderem mit Tomatenmark und Senf, ist lecker und wärmt Seelchen und Körper bis in die Zehenspitzen, wenn es draußen usselig und kalt ist.
Darüber hinaus ist die Suppe aber wirklich simpel zu kochen, fast ein Kinderspiel. Nikkaluoktasoppa ist darüber hinaus ein genialer Vorrat für Lunchboxen oder portioniert in der Tiefkühltruhe. Daher gerne mindestens doppelte Menge kochen, das lohnt sich sehr.

Rezept für Nikkaluoktasoppa
Für 8 Portionen
Zutaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Butterschmalz
- 500 g Hackfleisch vom Rind
- 2 EL mittelscharfer Senf
- 2 EL süßer Senf
- 2 EL Tomatenmark
- 2 l Gemüsebrühe
- ½ kleiner Weißkohl (etwa 800 g)
- 1 Stange Porree
- 1 Lorbeerblatt
- 1–2 EL Sojasauce
- frisch gemahlener weißer Pfeffer
- Salz
- 100 g Crème fraîche
- 2–3 EL frisch gehackte Petersilie
Zubereitung
Den Knoblauch abziehen und fein hacken. Das Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und das Hackfleisch unter gelegentlichem Umrühren darin krümelig braten. Sobald das Hackfleisch leicht gebräunt ist, den fein gehackten Knoblauch mit beiden Senfsorten und dem Tomatenmark unterrühren und etwa 1–2 Minuten mitbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Suppe bei niedriger Temperatur köcheln lassen.
Das Gemüse putzen und anschließend den Weißkohl in feine Streifen schneiden und den Porree in Ringe. Beides mit dem Lorbeerblatt in die Suppe geben und weitere 20 Minuten köcheln lassen. Die Nikkaluoktasoppa mit Sojasauce, frisch gemahlenem weißen Pfeffer und, sofern nötig, mit etwas Salz final abschmecken.